Schlechte Nachrichten: Der Gesamtbeirat des Schloss Stetten hat auf Grund der Corona Lage in Deutschland im Moment alle Veranstaltungen rund um das Schloss Stetten abgesagt. Davon ist leider auch das Enduro Gelände betroffen. Im Moment sieht es so aus, als würden wir uns erst 2022 wieder sehen…
Wir bleiben mit dem Schloss Stetten in Kontakt und informieren Euch, sobald sich an der Gesamtsituation etwas ändert.
Bleibt alle Gesund, wir freuen uns Euch so bald wie möglich wieder beim Enduro Fahren zu sehen. Euer enduroXevents Team
Veröffentlicht in Allgemein | Leave a Comment »
Nächstes Trainingswochenende
10. / 11. Oktober
Samstag und Sonntag ist VOLL – Bitte NICHT mehr anmelden !
Keine Anmeldung vor Ort möglich !
Teilnahme am freien Fahren nur mit ausgefülltem Haftungsverzicht möglich ! Es gilt kein früherer – Coronabestimmung !
Anmeldung vor Ort am Container (linkes Fenster) ab 9 Uhr.
Trainingszeiten 10 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18 Uhr (17 Uhr Sonntags)
Haftungsverzicht (PDF) Haftungsverzicht-Corona
Die letzte Zeit haben wir genutzt um die Strecke auf Vordermann zu bringen, ihr dürft euch auf eine geschobene Strecke, eine flüssig gesteckte Wiesenprüfung und neue Streckenabschnitte freuen.
Vergesst also die Anmeldung nicht, es wird auch diesmal schnell ausgebucht sein.
Bleibt alle fit und gesund,
euer enduroXevents Team.
Veröffentlicht in Allgemein |
Das Enduro Trainingsgelände in Süddeutschland
wurde 2019 umgestaltet, erweitert und 2020 weiter verbessert
Dadurch bestens geeignet für alle Bikes und Fahrer, vom Einsteiger bis zum Profi. Zugelassen sind alle leisen Enduro, MX und Trial Bikes sowie E-Motorräder – keine Quads und ATVs.
Unser einzigartiges Endurogelände bietet Euch:
- Enduro (blau) bestens für Einsteiger und Reiseenduros geeignet
- Enduro (rot & schwarz) für Fortgeschrittene und Sportenduros
- Endurocross 1 (rot) kann mit Enduro kombiniert werden
- NEU 2019: Endurocross 2 (schwarz)
- Auf- und Abfahrten (rot) mit Baumstamm-Hindernissen
- Enduro Wiesenprüfung (blau) zum Kurventraining
- Trainingsacht für intensives Kurventraining
- Traingssektion mit einfachen Hindernissen für noch ungeübtere Endurofahrer
- Anfänger-/Kinder können die blaue Spur befahren
Termine freies Fahren 2020
- 06./07. Juni
- 27./28. Juni
- 08./09. August
- 12./13. September
- 10./11. Oktober
Trainingszeiten: 10:00 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr (17:00 Uhr Sonntags)
Trainingsgebühren: Erwachsene 45 €, Kinder/Jugend ab 85 ccm bis 18 Jahre 20 €, bis 65 ccm kostenlos. Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Auch 2020 bieten wir wieder Endurofahrtechniktraining an. In kleinen Gruppen werdet ihr in den wichtigsten Endurofahrtechniken von Pascal Springmann (Trial, Enduro DM, SuperEnduro, Hardenduro) und Dominique Essig (Sportwissenschaftler, SuperEnduro, Hardenduro, GCC) trainiert. Weitere Infos, Termine, Anmeldeformular auf unserer Homepage.
Am enduroXevents-Container könnt ihr euch anmelden, bekommt Kaffee/ Kuchen, Getränke und in der Mittagspause ein Mittagessen. Alles zu fairen Preisen.
Kostenlose Camping Möglichkeit im Fahrerlager ab Freitag Abend. Samstagabend BBQ mit anschließendem Lagerfeuer.
Anfahrt:
- A81 aus Stuttgart am Autobahndreieck Weinsberg auf die A6 in Richtung Nürnberg bis zur Ausfahrt 6 Kuferzell
- A81 aus Würzburg bis Ausfahrt 5 Boxberg, auf B 292 Assamstadt, B19 Dörzbach, Belsenberg, von Künzelsau aus siehe unten
- A6 aus Nürnberg bis Ausfahrt 42 Kupferzell, B19 Gießbach weiter Richtung Künzelsau, in Künzelsau links abbiegen Richtung „Schloß Stätten“
- A6 aus Mannheim über das Autobahndreieck Weinsberg Richtung Nürnberg A6, bis Ausfahrt 6 Kuferzell – von Künzelsau aus siehe unten
- Durch Künzelsau in Richtung Langenburg/Schloß Stetten. Nach Mäusdorf rechts zum Schloß Stetten (Schloßstrasse). Nächster Feldweg Links abbiegen zum Fahrerlager
Anmeldung
Anmeldung freies Fahren (PDF)
Veröffentlicht in Allgemein | 2 Comments »
2. Künzelsauer Sprint Enduro
Am vergangenen Samstag wurde das 2. Künzelsauer Sprint Enduro auf dem Stettenring ausgetragen. Es war trotz Wetterkapriolen ein sehr spannender Renntag.
Die Fahrer lieferten tolle Action und ausgerechnet die Damen und Junioren bekamen den schlimmsten Regenschauer ab und kämpften im zweiten MX Test mit einer schlammigen und unglaublich rutschigen Wiesenprüfung.
Da die Enduro DM gerade Sommerpause hat, nutzten ein paar Fahrer die Möglichkeit unter Rennbedingungen Sonderprüfungen zu trainieren und konnten sich untereinander vergleichen. Auch wenn die Bodenverhältnisse kaum unterschiedlicher sein könnten, war es eine gute Vorbereitung auf den nächsten Lauf in Burg.
Es standen zwei MX Tests, ein Enduro Test und für die Lizenz und Sportfahrer ein zusätzlicher Extrem Test auf dem Programm. Hier alle Ergebnisse in der Übersicht:
Ergebnisse vom 2. Künzelsauer Sprint Enduro
Alle Ergebnisse auf PDF:
Fahrerliste Stand 07. Juli (PDF). Fahrer 2019 – 2
Vorläufiger Zeitplan (PDF) Zeitplan-2019
Zeitplan Startreihen (PDF). Startreihen Sprint Enduro
Streckenplanung Sprint Enduro
Endprotest (PDF) Endurotest
MX-Test (PDF) MX-Test
Extremtest (PDF) Extremtest
Was ist Sprint Enduro und was erwartet euch ?
Beim Sprint Enduro wird nicht Lenker an Lenker, sondern auf Sonderprüfungen gegen die Stoppuhr gekämpft. Auf drei unterschiedlichen Sonderprüfungen geht es, genau wie beim klassischen Enduro (WEC/ DEM/ Enduro Pokal) um die Jagd nach Bestzeiten. Abgesteckt wird ein Enduro-, Motocross- und Extremtest.
Keine Verbindungsetappen, Durchgangskontrollen, Servicepunkte mit Tankstopps usw. Stattdessen viel Fahrspaß auf den drei Sonderprüfungen. Gewertet wird in verschiedene Leistungsklassen auf den unterschiedlich schweren Strecken.
Nicht in der Meute – sondern Du alleine auf der Strecke gegen die Uhr beim:
- MX-Test – Wiesenprüfung für alle Klassen gleich
- Endurotest – Endurotrainingsrunde, Klasse 1 – schwerer, Klasse 3 – 5 – leichter
- Extremtest – Endurocross, Auf- und Abfahrten, Singletrails – nur Klasse 1
Wertungsklassen
- Klasse 1 Sport
- Klasse 2 Hobby
- Klasse 3 Damen
- Klasse 4 Junioren bis 16
- Klasse 5 Senioren über 50
Klasse 3, 4, 5 – eigene Wertung ab 5 Anmeldungen
Zugelassen sind Motocross- und Enduro-Motorräder ohne Hubraumbeschränkung.
Ablauf / Wertung
Alle 15 Sekunden startet ein Fahrer in die Sonderprüfung. Für jeden Fahrer werden die schnellsten Rundenzeiten pro Sonderprüfung addiert und die Gesamtzeit als Tagesergebnis gewertet.
Zeitmessung
Durch MONI Zählt mit kontaktlosen Transponder-Aufklebern
Transpondergebühr von 5 € (bei Ausgabe der Transponder).
Nennung
Das Nennformular gibt es als PDF Datei weiter Unten. Es muss vollständig ausgefüllt per Mail an guenter@enduro-x.de oder per Fax an +49 7144 821139. Das Nenngeld beträgt 50 €
Nennformular (PDF) Nennung-SprintEnduro
Reglement (PDF) Reglement
Haftungsverzicht (PDF) Haftungsverzicht
Vorläufiger Zeitplan (PDF) Zeitplan-2019-2
TERMINE 2019 – Endurofahren in Künzelsau auf dem „Stettenring“
Noch sind sie geparkt …… Termine stehen aber fest und ihr könnt euch schon anmelden !
Die Plätze sind begrenzt also sichert euch frühzeitig einen Platz.
Anmeldung Freies Fahren (PDF) anm fr fahren
Termin 2019
25./26. Mai – freies Enduro Fahren
22./23. Juni – freies Enduro Fahren
13. Juli – 2. Künzelsauer Sprint Enduro
14. Juli – freies Enduro Fahren
31. August/ 01.September – freies Enduro Fahren
12./13. Oktober freies Enduro Fahren (Saisonabschluss)
28./29. September (Ausweichtermin)
Veröffentlicht in Allgemein |
NikolausenduroX 2018 beim MCC Warndt in Nassweiler!
Veröffentlicht in Allgemein |
Heißer Auftakt auf dem Stettenring bei Künzelsau
Sonntag, 25. Juni 2017

Traumstart Richtung Titelverteidigung für Mike Hartmann
Ein heißes und spannendes Auftaktwochenende liegt hinter uns. Dem amtierenden Champion Mike Hartmann ist ein Traumstart gelungen. Mit drei Laufsiegen und voller Punktzahl geht es für ihn zum Heimrennen nach Augsburg. Dicht auf den Versen waren ihm Pascal Springmann und Luca Schäfer vom MSC Marbach. Lars Beurer (MSC Marbach) und Lukas Zehnder (MSC Wieslauftal) komplettierten mit starken Rennen die Top 5.
Punktstand nach RD 1 von 3
Alle Ergebnisse enduroX Triple Crown 2017 RD1
Qualifikation (PDF)
Tageswertung (PDF)
Klasse Sport (PDF)
Klasse Expert (PDF)
Klasse Pro (PDF)
- Pro Tageswertung
- Startaufstellung nach Hot Lap
- Hot Lap Klasse Pro
- L1 Pro
- L1 Pro Einzelrunden
- L2 Pro
- L2 Pro Einzelrunden
- L3 Pro
- L3 Pro Einzelrunden
Veröffentlicht in Allgemein |
Gesamtergebnis nach Klassen: Expert / Hobby / Sport
SP1: Enduro Test
SP2: Extrem Test
SP3: Motocross Test
Veröffentlicht in Allgemein |
ACHTUNG NEUER TERMIN
1. Künzelsauer Sprint Enduro am 21. Mai 2017
Zum ersten Mal wird am Stettenring gegen die Uhr gekämpft!
Samstag 20. Mai 2017 – Training für Alle – nicht nur Teilnehmer am Sprint Enduro – können auf den Tests des Sprint Enduro trainieren. Von 9 bis 18 Uhr mit einer Stunde Mittagspause. Wir behalten uns vor bei zu viel Andrang Trainingsgruppen einzuteilen.
Sonntag 21. Mai 2017 – 1. Künzelsauer Sprint Enduro 10:00 bis 18:00 Uhr
Was ist Sprint Enduro?
Beim Sprint Enduro wird nicht Lenker an Lenker, sondern auf Sonderprüfungen gegen die Stoppuhr gekämpft. Auf bis zu drei unterschiedlichen Sonderprüfungen geht es, genau wie beim klassischen Enduro (WEC/ DEM/ Enduro Pokal) um die Jagd nach Bestzeiten. Bei drei Sonderprüfungen wird es einen Enduro-, MX-, und Extremes geben. Verschiedene Schwierigkeitsgrade gibt es für die einzelnen Leistungsklassen beim Enduro- und Extremtest.
Was beim Sprint Enduro weggelassen wird sind die Verbindungsetappe zwischen den Prüfungen. Die dadurch entstehenden Pausen können für eine Erfrischung, Reparaturarbeiten, Fahrerlagergespräche oder Last Minute Training auf den anderen Prüfungen genutzt werden. Gewertet wird in verschiedene Leistungsklassen – mit ans Niveau der Fahrer angepasster Schwierigkeit und Anzahl der Runden (pro Sonderprüfung) – so findet jeder für sich die richtige Klasse!
Wertungsklassen
- Expert– schwerere Strecke/mehr Runden
- Sport – mittelschwere Streckenführung
- Hobby, Jugend (bis 18 Jahre), Damen, Senioren, e-Bikes – leichtere Strecken mit weniger Runden
Getrennte Tageswertung ab 3 gewerteten Fahrern/innen pro Klasse
Zugelassen sind Motocross- und Enduro-Motorräder. Es gibt keine Hubraumbeschränkung, außerdem sind auch E-Bikes, Zweizylinder, Young- und Oldtimer zugelassen.
Voraussichtlicher Ablauf
Endurotest
Expert, Sport – 8 Runden ( 4x 2 Runden, zwischen den Runden kurze Pause)
Hobby, Jugend, Damen, Senioren – 6 Runden ( 3x 2 Runden, zwischen den Runden kurze Pause)
Extremtest
Expert, Sport – 6 Runden ( 3x 2 Runden, zwischen den Runden kurze Pause)
Hobby, Jugend, Damen, Senioren – 4 Runden ( 2x 2 Runden, zwischen den Runden kurze Pause)
MX-Test
Expert, Sport – 6 Runden ( 3x 2 Runden, zwischen den Runden kurze Pause)
Hobby, Jugend, Damen, Senioren – 4 Runden ( 2x 2 Runden, zwischen den Runden kurze Pause)
Alle Prüfungszeiten werden addiert und die Gesamtprüfungszeit als Tagesergebnis gewertet.
Nennung
Das Nennformular gibt es als PDF Datei online auf www.enduro-x.de. Es muss vollständig ausgefüllt per Mail an guenter@enduro-x.de zurück geschickt werden.
Das Nenngeld beträgt 45 € zzgl. Transpondergebühr von 5 € (welche vor Ort bezahlt werden muss). Das Training am Samstag kostet 15 € und muss ebenfalls vor Ort bezahlt werden – bitte diese beiden Beträge auf keinen Fall überweisen!
DOWNLOAD: Nennung-SprintEnduro (PDF)
Zeitnahme/ Auswertung
Die Zeitnahme/ Auswertung – kontaktlose Transponder – Zeitmessung von MONI zählt.
Reglement
DOWNLOAD: Reglement_Sprint_17 (PDF)
Veröffentlicht in Allgemein |
Einen würdigen Saisonabschluss hatten wir letztes Wochenende in Niederwürzbach bei knackigen -3 Grad. Danke an alle die dabei waren und sich bei Eiseskälte über die Strecke geschunden haben! Mit einer kleinen Gallery verabschieden wir uns in die Winterpause und hoffen Euch kommendes Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Veröffentlicht in Allgemein |
Die Vorbereitungen laufen und am Wochenende geht’s endlich los mit dem Auftaktrennen zur enduroX Triple Crown 2016 auf dem Stettenring bei Künzelsau.
Veröffentlicht in Allgemein |