Allen angehenden MX und Enduro Filmern werde Ich versuchen in der Zukunft hier einige Tipps und Tricks mit auf den Weg zu geben. Den Anfang macht dabei das Kamera Equipment. Zur Erinnerung: es sind nur Tipps und Tricks, dabei soll es kein richtig oder falsch geben und vielleicht findet ja der eine oder andere noch einen Weihnachtswunsch, bzw. etwas zum verschenken:
Legen wir los, für alle Einsteiger hat GoPro meiner Meinung nach vor ein paar Jahren die optimale Kamera auf den Markt gebracht. Klein, robust, Staub und Wasserdicht. Tipp: Die GoPro kommt erst richtig in Fahrt wenn man sie vom Helm nimmt. So nah kommt man mit keiner Kamera an die Action. Nachteil: schlechte Qualität bei schwierigen Lichtbedingungen. Sinnvolles Zubehör: mind. ein Ersatzakku, USB Ladegerät (dann braucht man nicht immer einen Laptop zum Laden der Akkus), Display (GoPro LCD BacPac – haben wir noch nicht selbst getestet), schnelle SD Speicherkarte (mind. Geschwindigkeit 6, besser 8 oder 10) wer an der Speicherkarte spart verschenkt wertvolle Qualität!
Für den Fortgeschrittenen Filmer muss es dann schon ein richtiger HD Camcorder sein. Mein Tipp: Sucht euch nach einem Camcorder der auf SD Karten auf nimmt. Gutes Handling beim Übertragen der Aufnahmen auf den Rechner. Aber achtet auf das Format in dem der Camcorder aufnimmt und stellt sicher dass es mit eurem Schnittprogramm kompatibel ist. Auch bei einem Camcorder macht es Sinn mindestens einen Ersatzakku zu kaufen (je nach Laufzeit auch zwei).
Auf dem Foto oben seht ihr links eine Digitale Spiegel Reflex Kamera die auch HD Videos aufnehmen und auf SD Karte speichern kann. Rechts ein HD Camcorder, der auf MiniDV Tapes aufnimmt. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Der Camcorder ist vom Handling deutlich einfacher und unkomplizierter. Spiegelreflex Kameras haben den Vorteil eines deutlich größeren Sensors und man hat die Möglichkeit Objektive zu wechseln. Die Qualität ist Top. Ob es die Abstriche im Handling wert ist muss jedoch jeder für sich entscheiden!
Das ganze Equipment muss natürlich in einem Kamera Rucksack sicher verstaut werden. Was alles sonst noch in den Rucksack gehört:
– zum Reinigen der Kamera: Mikrofaser Putztuch, Blasebalg (gegen Staub und groben Dreck, Reinigungsstift für empfindliche Objektive, Wattestäbchen und Alkoholpads (zum Reinigen der Kamera)
– Bei MiniDV Camcordern darf ein Reinigungstape zum säubern der Videoköpfe nicht fehlen.
– Stativ (für wackelfreie Aufnahmen)
– eventuell Ersatzbatterien (Für Mikrofon, etc.)
– zum schneiden des Materials eventuell einen Laptop, externe Festplatte, Kopfhörer
Viel Spaß beim Filmen und schneiden!
Dominique