Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Dezember 2014

enduroXcup

Die internationale Endurocross Meisterschaft startet 2015 in ihre zweite Saison.

Auftaktveranstaltung am 16. / 17. Mai in Künzelsau auf dem Stettenring

Ein Wochenende zwei Veranstaltungen Int. Endurocross und Endurotraining für jedermann/-frau. Da bei beiden Veranstaltungen nur begrenzte Anzahl Fahrer zugelassen werden – heißt es sich schnell anzumelden und das Nenngeld zu überweisen. Die Trainingsgebühr ist vor Ort zu bezahlen. Nennformular enduroXcup

Wichtig: Neuer Termin am 08./09. August enduroX in Amtzell 

 

Termine 2015

Kurznennung für bereits angemeldete Fahrer für die Endurocross Meisterschaft

Anmeldung zum Endurotraining – Cupfahrer dürfen ohne Anmeldung die Trainingsstrecke befahren!

Fahrerliste beim enduroXcup 2015 – für die Fahrer gilt die Kurznennung

Fahrer 14.4-S1 Fahrer 14.4-S2 Fahrer 14.4-S3  

Möchtet ihr bei der int. Endurocross Meisterschaft 2015 um den Titel kämpfen?

Nach den Qualizeiten wird in die Klassen Sport, Expert und Pro eingeteilt. Hier kämpft ihr mit gleichwertigen Fahrern um den Tagessieg und um Punkte für die Meisterschaft. Ihr könnt aber auch ganz ohne Serienstress Endurocross in der Klasse Hobby schnuppern. Hier geht es nicht um Meisterschaftspunkte aber um den Tagessieg. Bewerbt euch um einen festen Startplatz mit Wunsch-Startnummer. Es ist kostenlos und eine Einschreibung ist nicht erforderlich. Um euch den Vorteil eines sicheren Startplatzes mit fester Startnummer zu sichern genügt eine kurze Mail mit folgenden Angaben:

  • Name
  • Wohnort
  • Land
  • Verein/ Team
  • Sponsoren
  • Mail-Adresse
  • Wunsch-Startnummer
  • sportliche Highlights
  • Motorrad

die Mail senden an guenter@enduro-x.de

Wenn ihr einen festen Startplatz habt, genügt während der Saison eine kurze Mail als Nennung (Name xx, # xx nehme teil in xx, am xx) und nicht vergessen Nenngebühr überweisen.

Also verschafft euch den Vorteil !  

1514595_10153748479963306_4908453938525553859_n

Nach der Saison ist vor der Saison und damit die Zeit um zurück zu blicken und bereits nach vorne zu schauen. 2014 wurde der enduroXcup das erste Mal als Endurocross-Serie für Hobbyfahrer und Profis ausgetragen. Von Fahrern aus ganz Europa und einem Gast aus Südafrika wurde jede Menge Rennaction auf anspruchsvollen Strecken geboten. Einen großen Beitrag leisteten die Vereine mit ihrem Engagement.

Auch in der Saison 2015 ist es das gemeinsame Ziel von enduroXevents und den Vereinen EnduroCross Rennen in ganz Deutschland auf die Beine zu stellen, die mit unbürokratischer Anmeldung und einer professionellen Organisation glänzen. Für die exakte Zeitmessung ist nach wie vor das Team von „MONI zählt“ zuständig. Über Kontrollmonitoren an der Strecke sind die Fahrer jederzeit über den aktuellen Stand der Dinge informiert und werden vom Streckensprecher durch das Programm am Renntag geführt.

Werl_Start Der neue Modus Nach der Auswertung des Feedbacks der Fahrer haben wir für die kommende Saison etwas am Rennmodus gefeilt. Der Tag beginnt identisch mit dem freien Training und zwei gezeiteten Trainings. Nach den Trainingszeiten (Qualifikation) werden die Fahrer für den restlichen Renntag in drei Gruppen eingeteilt: Hobby, Sport, Expert und Pro.

  • Pro
  • Expert
  • Sport
  • Hobby

Durch die Einteilung in Hobby, Sport, Expert und Pro können wir die Strecken für Hobby/Sport einfacher und für Expert/Pro schwerer und technisch anspruchsvoller gestalten. Für die Klassen Hobby-/Sportfahrer werden entweder leichtere Hindernisse oder Umfahrungen in die Streckenführung integriert. Außerdem wird die Rundenanzahl der Rennen den einzelnen Klassen entsprechend angepasst. Bei jedem Rennen entscheidet die Qualifikationszeit in welcher Klasse man startet. Ein Auf- oder Absteigen in eine andere Klasse ist während des Renntages nicht mehr möglich. Durch diesen Modus hat jeder Fahrer die Möglichkeit um den Tagessieg in einer Klasse zu kämpfen, die seinem Leistungsniveau entspricht.

Paul Bolton GB beim indoor enduroX 2014

Paul Bolton GB beim indoor enduroX 2014

Pro

  • Qualifikations-Platzierungen 1-15
  • 3 Finale je 8 Runden

Expert

  • Qualifikations-Platzierungen 16-30
  • 2 Finale je 7 Runden

Sport 1

  • Qualifikation Platz 31-45
  • 2 Finale je 6 Runden

Sport 2

  • Qualifikation Platz 46-60
  • 2 Finale je 6 Runden

Hobby

  • Qualifikation ab Platz 61
  • Finale Hobby über 8 Runden
  • keine Meisterschaftspunkte
Wade Young #55 aus Südafrika

Wade Young #55 aus Südafrika

Punkteschlüssel

  • Hobby – keine Punkte
  • Pro         60 – 78 Punkte
  • Expert –  40 – 58 Punkte
  • Sport 1 – 20 – 38 Punkte
  • Sport 2 –   1 – 18 Punkte

Die Nenngebühr wird sich 2015 um 5 € erhöhen. Diesen „Solidaritätszuschlag“ setzen wir am Renntag zu 100% als Gewinnprämie ein und stocken diesen Betrag noch auf. Der Gesamtbetrag wird für Podiumsplatzierungen im Finale Expert und Pro ausgeschüttet. In allen Klassen gibt es an jedem Renntag Pokale und Medaillen zu gewinnen. indoor_endurox_vs7 Wenn ihr euch jetzt fragt, ob ihr am Renntag genug zu fahren kommt, dann haben wir eine klare Antwort für euch: JA!

  • Die wenigste Zeit auf der Strecke verbringen die Hobby-Fahrer mit Training, zweimal Zeittraining und Finale über 8 Runden.
  • Sport-/Expertfahrer sind fünf mal auf der Strecke
  • Profiklasse sogar sechs mal.

Es werden wie bereits 2014 viele deutsche und auch internationale Topfahrer am Startgatter stehen. Wir hoffen durch die neue Hobbyklasse mit entschärften Strecken noch mehr Fahrer zu motivieren einmal in den EnduroCross Sport rein zu schnuppern und sich im enduroXcup mit Gleichgesinnten zu messen. Die Aussage „alles ist auch für Hobbypiloten fahrbar“ wird sich wieder bewahrheiten und die Fahrer der Sport-/Expert-/ und Profi Klasse werden auch 2015 wieder auf ihre Kosten kommen und für die Zuschauer spannende Rennen und eine gute Show abliefern.

enduroX (c) Jens BeckerenduroXcup Champion 2014 Robert Scharl # 11 Team MXtreme

Termine enduroXcup 2015

  • 16./17. Mai – enduroX in Künzelsau
  • 13./14. Juni – enduroX in Flöha
  • 4./5. Juli – bregringXrodeo in Bräunlingen
  • 1./2. August – enduroX in Augsburg
  • 17. Oktober – enduroXcup Finale in Vellahn

Seid gespannt auf die neue Saison 2015 und merkt euch die Termine vor !

Read Full Post »

%d Bloggern gefällt das: