Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for April 2017

1. Künzelsauer Sprint Enduro

ACHTUNG NEUER TERMIN
1. Künzelsauer Sprint Enduro am 21. Mai 2017

Zum ersten Mal wird am Stettenring gegen die Uhr gekämpft!

Samstag 20. Mai 2017 – Training für Alle – nicht nur Teilnehmer am Sprint Enduro – können auf den Tests des Sprint Enduro trainieren. Von 9 bis 18 Uhr mit einer Stunde Mittagspause. Wir behalten uns vor bei zu viel Andrang Trainingsgruppen einzuteilen.

Sonntag 21. Mai 2017 – 1. Künzelsauer Sprint Enduro 10:00 bis 18:00 Uhr

Was ist Sprint Enduro?

Beim Sprint Enduro wird nicht Lenker an Lenker, sondern auf Sonderprüfungen gegen die Stoppuhr gekämpft. Auf bis zu drei unterschiedlichen Sonderprüfungen geht es, genau wie beim klassischen Enduro (WEC/ DEM/ Enduro Pokal) um die Jagd nach Bestzeiten. Bei drei Sonderprüfungen wird es einen Enduro-, MX-, und Extremes geben. Verschiedene Schwierigkeitsgrade gibt es für die einzelnen Leistungsklassen beim Enduro- und Extremtest.

Was beim Sprint Enduro weggelassen wird sind die Verbindungsetappe zwischen den Prüfungen. Die dadurch entstehenden Pausen können für eine Erfrischung, Reparaturarbeiten, Fahrerlagergespräche oder Last Minute Training auf den anderen Prüfungen genutzt werden. Gewertet wird in verschiedene Leistungsklassen – mit ans Niveau der Fahrer angepasster Schwierigkeit und Anzahl der Runden (pro Sonderprüfung) – so findet jeder für sich die richtige Klasse!

Wertungsklassen

  • Expert– schwerere Strecke/mehr Runden
  • Sport – mittelschwere Streckenführung
  • Hobby, Jugend (bis 18 Jahre), Damen, Senioren, e-Bikes – leichtere Strecken mit weniger Runden

Getrennte Tageswertung ab 3 gewerteten Fahrern/innen pro Klasse

Zugelassen sind Motocross- und Enduro-Motorräder. Es gibt keine Hubraumbeschränkung, außerdem sind auch E-Bikes, Zweizylinder, Young- und Oldtimer zugelassen.

Voraussichtlicher Ablauf

Endurotest
Expert, Sport – 8 Runden ( 4x 2 Runden, zwischen den Runden kurze Pause)
Hobby, Jugend, Damen, Senioren – 6 Runden ( 3x 2 Runden, zwischen den Runden kurze Pause)

Extremtest
Expert, Sport – 6 Runden ( 3x 2 Runden, zwischen den Runden kurze Pause)
Hobby, Jugend, Damen, Senioren – 4 Runden ( 2x 2 Runden, zwischen den Runden kurze Pause)

MX-Test
Expert, Sport – 6 Runden ( 3x 2 Runden, zwischen den Runden kurze Pause)
Hobby, Jugend, Damen, Senioren – 4 Runden ( 2x 2 Runden, zwischen den Runden kurze Pause)

Alle Prüfungszeiten werden addiert und die Gesamtprüfungszeit als Tagesergebnis gewertet.

Nennung

Das Nennformular gibt es als PDF Datei online auf www.enduro-x.de. Es muss vollständig ausgefüllt per Mail an guenter@enduro-x.de zurück geschickt werden.
Das Nenngeld beträgt 45 € zzgl. Transpondergebühr von 5 € (welche vor Ort bezahlt werden muss). Das Training am Samstag kostet 15 € und muss ebenfalls vor Ort bezahlt werden – bitte diese beiden Beträge auf keinen Fall überweisen!

DOWNLOAD: Nennung-SprintEnduro (PDF)

Zeitnahme/ Auswertung

Die Zeitnahme/ Auswertung – kontaktlose Transponder – Zeitmessung von MONI zählt.

Reglement

DOWNLOAD: Reglement_Sprint_17 (PDF)

Read Full Post »

%d Bloggern gefällt das: