Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Enduro’

2. Runde – Endurocross Werl – 17. Mai 2014  

enduroXcup

 

Am 17. Mai geht der enduroXcup, die neue Endurocross Meisterschaft, in die zweite Runde. Der Sportpark des Msc Werl hat eine anspruchsvolle MX-Strecke und ein in ganz Deutschland bekanntes Trialgelände zu bieten. Diese einzigartige Mischung wird sich in der Endurocross Runde widerspiegeln.

Der Msc Werl veranstaltet seit 2010 Endurocross Rennen. Dafür wird auf ca. 1,5 km eine Mischung aus MX-, Enduro- und Trial-Sektionen abgesteckt. Die Runde wird auch 2014 wieder mit Steinfeldern, Betonröhren, Reifen, Bäumen, Auf- und Abfahrten gespickt, wodurch eine einzigartige Strecke entsteht. Der enduroXcup ist eine Endurocross Meisterschaft für Jedermann. Die Strecken sind anspruchsvoll, aber für Jedermann fahrbar.

Gefahren wird 2014 im Modus des enduroXcup. Beim freien Training und in den beiden Qualifikationstrainings haben alle Fahrer die Möglichkeit die Strecke ohne Rennstress kennen zu lernen. Die schnellsten 48 Fahrer qualifizieren sich für das Viertelfinale am Nachmittag, davon kommen 24 Fahrer weiter ins Halbfinale. Die Top 12 kommen ins A-Finale und Platz 13 – 24 ins B-Finale.

Wer nach dem Endurocross am Samstag noch nicht genug hat, kann zusätzlich am Sonntag beim 2 Stunden Enduro starten.

Meldet Euch schnell an und verbringt ein Wochenende voller Action und Racing beim Msc Werl.

Camping ist das ganze Wochenende direkt auf dem Gelände möglich. Der msc Werl sorgt für die Verpflegung und das Highlight am Samstag Abend ist die Afterrace Party.

Der Msc Werl und enduroXevents freuen sich auf euch!

Nennformular:  Nennung   Ausfüllen und per Mail an guenter@enduro-x.de

Video: Endurocross Werl 2013

 

 

Read Full Post »

Enduro Europameisterschaft in Bussi sul Tirino (Italien) am 27.-28.04.13  

Samstag, 27.04.13, Klasse E1J  

Bereits am vergangenen Mittwoch machten wir uns auf gut 1000 km weiten Weg nach Italien. Die Anreise erfolgte über Mailand – Rimini – Pescara nach Bussi sul Tirino. Hier fand im Herzen der Abbruzzen, einer landschaftlich unglaublich schönen Gegend, der erste Enduro-Europameisterschaftslauf der Saison 2013 und zugleich der erste Europameisterschaftslauf meiner bisherigen ‚Karriere‘ statt.

17Knapp 200 Piloten aus 19 verschiedenen Nationen reisten zu diesem Event nach Italien.

Am Samstag Vormittag um 9:01 Uhr machte ich mich in der zweiten Startgruppe auf den 56 km langen Rundkurs, der eine Motocross- und eine Enduro-Prüfung beinhaltete. Die Bodenverhältnisse waren typisch für die raue und felsige Gegend der Abbruzzen und man musste sich erst daran gewöhnen. Auch der Enduro-Test mit engen und steilen Walddurchfahrten, über Felsvorsprünge und dicht am Abgrund entlang, hatte es in sich und verlangte uns Fahrern einiges ab.

Bei dem insgesamt gut 6 h dauernden Rennen konnte ich mich kontinuierlich steigern und belegte schließlich in meiner Klasse einen hervorragenden 10. Platz. Hiermit war ich auch bester Fahrer im DMSB Junior Team und mit dieser Leistung mehr als zufrieden.

8

Sonntag, 28.04.13, Klasse E1J

Nach dem Rennen am Samstag hatte ich lediglich 15 min Zeit um das Motorrad wieder fit für den nächsten Renntag zu machen. Das hieß, alles nachzuschauen, Reifen zu wechseln (und zwar im Eiltempo), bevor das Motorrad wieder im Park Fermée stehen musste. Am Sonntag ging es bei strahlendem Sonnenschein bereits eine halbe Stunde früher zum Start – schade, dass man im Renntempo die in der Sonne glänzenden schneebedeckten Gipfel und die üppig grüne Landschaft nicht wirklich genießen konnte.

Die Strecke war am zweiten Renntag von Runde zu Runde ausgefahrener und es wurde immer schwieriger gute Zeiten zu fahren. Hinzu kam noch, dass mein Motorrad mit jeder Runde an Leistung verlor und ich vor allem bei den  steilen Auffahrten größte Mühe hatte. Trotzdem beendete ich das Rennen so gut es ging, am Schluss belegte ich einen super 15. Platz und konnte, wie bereits am Vortag, im Junior-Team als bester Fahrer abschneiden.

12
Insgesamt war ich mit meinem ‚Einstand‘ bei der EM rundum zufrieden. Der nächste Wertungslauf findet im Juni in Frankreich statt.

enduroXevents: Wir freuen uns über Joscha’s gelungenes EM Debüt und drücken ihm weiterhin die Daumen für eine erfolgreiche Saison in der Enduro DM und EM. Neben diesen Rennen wird Joscha auch das Rennfreie Wochenende am 15./16. Juni nutzen und beim 2. bregringrodeoX in Bräunlingen an den Start gehen. Wenn ihr auch Lust auf outdoor endurocross habt, oder euch mit Joscha messen wollt, dann klickt euch auf die enduro-x.de Homepage und füllt die Online Nennung aus. Das Rennen ist Lizenzfrei und gestartet werden darf mit allen Dirtbikes (Trial, MX, Enduro)

On Board mit Tom Sagar / Endurotest / Video: enduro21.com:

On Board mit Jack Rowland / Crosstest / Video: enduro21.com

Read Full Post »

enduroXevents meets Enduro X-treme Dudelange 13.04.2013

Fotos by enduroXevents & Kristina Lehmann

Read Full Post »

Nach dem indoor enduroX geht auch das bregring rodeoX 2013 in die zweite Runde.

Zwei Tage Endurocross über künstliche Hindernisse wird den Fahrern und Zuschauern auf der Grasbahn des Otto Würth Stadion in 78199 Bräunlingen geboten. Gefahren werden kann mit Enduro, MX und Trial Motorrädern. Das zweite bregring rodeoX ist auch in diesem Jahr wieder eine Zusammenarbeit von enduroXevents und dem msc Bräunlingen. Es ist kein zugelassenes Motorrad und keine Lizenz notwendig, eine Altersbegrenzung gibt es auch nicht. Falls genügend Anmeldungen vorliegen wird es eine eigene Trial Klasse geben.

2012-07-08 rodeo-x- (25 von 73)

Wer beim bregring rodeoX 2012 dabei war weis schon was ihn erwartet!

Bei der Strecke handelt es sich auch dieses Jahr wieder um eine Endurocross Runde im Freien. Zahlreiche Hindernisse machen die Runde anstrengend, 2013 werden einige schnellere Passagen hin zu kommen und die Hindernisse alle so gebaut dass sie fahrbar sind, aber trotzdem nicht leicht. Alles in allem wird so wieder eine abwechslungsreiche Rennstrecke entstehen. Eines der Highlights ist der Start mit dem Startband wie er beim Bahnsport üblich ist, das garantiert den Fahrern Adrenalin und beschert den Zuschauern Gänsehaut!

2012-07-08 rodeo-x- (39 von 73)Spannende Positionskämpfe sind beim Start der Rennen garantiert

Das bregring rodeoX 2013 ist ein super Rennwochenende für alle Offroad Begeisterten mit zahlreichen Zuschauern, spannender und extremer Rennaction auf einer perfekt einsehbaren Strecke. Die Zuschauer sind hautnah am Geschehen und können ihre Favoriten tatkräftih unterstützen und anfeuern. Die Strecke ist 900m lang und wird mit etwa 19 Hindernissen gespickt: Baumstämme // Autoreifen // Sandberge // Erdhügel // Kies- und Sandkurven // Wasserdurchfahrten // Sprünge // Anhänger // Container // Autos // und vieles mehr!

An jedem Tag gibt es eine separate Tageswertung und am Sonntag Abend zusätzlich eine Overall Wertung, es gilt wie im Bahnsport typisch das ganze Wochenende möglichst viele Punkte zu sammeln um am Ende der bregring rodeoX Champ 2013 zu werden.

An beiden Tagen gibt es zusätzlich zu den Rennen ein actionreiches Rahmenprogramm und nach den Rennen wartet das Festzelt auf die Partygäste!

Hier geht’s direkt zur online Nennung

2012-07-08+rodeo-x-+(42+von+73)

4. Platz 2012 Marc Holder // Team enduroXevents Motul Pro-Twin Racing

2012-07-08+rodeo-x-+(29+von+73)

3. Platz 2012 Sven Fink // Team MXR Racing

2012-07-08+rodeo-x-+(58+von+73)

2. Platz 2012 Steffen Haag // Team KTM Musch // msc Marbach

2012-07-08+rodeo-x-+(17+von+73)

Gewinner 2012 Pascal Springmann // Team Enduro Koch // msc Marbach

Man sieht sich am 15./16.06.13 am Bregring in Bräunlingen!

Read Full Post »

newsletter indoor enduroX PDF (221kb)

Read Full Post »

Das indoor enduroX im MX Raceland Villingen-Schwenningen am 16. / 17.03.2013 ist fast komplett ausgebucht.

Für das gesammte Wochenende (Sa. und So.) sind nur noch 2 Startplätze, für den Sonntag sind noch 9 Startplätze verfügbar.

Sobald alle Startplätze vergeben sind wird es eine Warteliste geben. Wer sich noch anmelden möchte sollte dies möglichst schnell tun,

am besten direkt hier:  ONLINE NENNUNG

Read Full Post »

Die Anmeldung zum indoor enduroX ist gut angelaufen und für Samstag und Sonntag sind jeweils noch etwa 20 Startplätze verfügbar. Angemeldet sind zur Zeit Fahrer aus D, A, CH und L. Wer sich auch einmal selbst an einem endurocross versuchen möchte sollte nicht mehr lange zögern und sich schnell anmelden (Infos siehe einen Post weiter unten!)

Read Full Post »

Der Termin zum indoor enduroX im MX Raceland in Villingen Schwenningen steht mit dem 16./17.03.2013 fest.

Alle Infos zum Rennen findet ihr auf der Seite zum indoor enduroX oder auf der enduroX Homepage

Hier geht’s direkt zur online Nennung

Read Full Post »

Viele hatten es prophezeit – und er hat es wahr gemacht: Der 38-jährige Brite Graham Jarvis holte sich am vergangenen Samstag den Titel „GetzenChamp 2012“ beim Extrem-Enduro-Event der Extraklasse. Am 10. November trat „Grimbo“ neben dem deutschen Profi Andreas Lettenbichler, dem 8-fachen Enduro-Weltmeister Juha Salminen, dem 11-fachen deutschen Trialmeister Carsten Stranghöner sowie anderen Top-Stars der Szene beim GetzenRodeo an und gab wieder einmal alles.

Graham Jarvis war auch beim Getzen Rodeo eine Klasse für sich // Foto: Jens Engelking

Dabei war lange Zeit durchaus nicht klar, wer das Rennen gewinnen würde. Auch der Dominator Jarvis lag, aufgrund des wetterbedingt schlüpfrigen Bodens, das ein oder andere Mal auf der Seite. Erst beim Finalrennen, dem „GetzenChamp“, zeigte sich noch einmal die besondere Klasse des Briten: Jarvis siegte mit 45 Minuten und 23 Sekunden vor dem Deutschen Andreas Lettenbichler (00:53:29 h), Dritter wurde der erfahrene Franzose Fabien Planet (1:06:04 h) vor Gerhard Forster und Juha Salminen. Mit Carsten Stranghöner (6.), Marco Neubert (7.), Jan Peters (8.) und Bert Meyer (9.) kamen insgesamt sieben GoldenTyre-Piloten unter die Top 10 des GetzenRodeo 2012.

Foto: Jens Engelking
Graham Jarvis war begeistert: „Es war ein tolles fantastisches Rennen. Die Strecke war technisch anspruchsvoll und es gab keine Zeit zum Verschnaufen. So liebe ich das! Besonders die unzähligen Zuschauer waren einzigartig. Es gibt kein Extrem-Enduro-Rennen, bei dem das Publikum so nah am Geschehen ist. Einfach fantastisch!“, kommentiert der Brite die erfolgreiche Veranstaltung.
Wasserdurchfahrten, Wurzelpassagen oder steile, steinige Auf- und Abfahrten wie die tückische „GetzenPfanne“ verlangten den Fahrern alles ab. Neben einem anspruchsvoll gestalteten Track zeichneten besonders die Nähe der Zuschauer zu den Fahrern und die außergewöhnliche Atmosphäre im erzgebirgischen Grießbach dieses deutsche Extrem-Endurocross-Event aus.
Top 5 beim Getzen Champ // Foto: Peter Teichmann
Die gute Stimmung übertrug sich auch auf die Fahrer: Nach dem Rennen und der Siegerehrung feierten Fahrer und Fans im Festzelt gemeinsam bis in die frühen Morgenstunden.

Ergebnisse GetzenRodeo 2012:

1. Graham Jarvis (Flite Husaberg / GoldenTyre)
2. Andreas Lettenbichler (Team Speedbrain / GoldenTyre)
3. Fabien Planet (Sherco Factory Racing)
4. Gerhard Forster (MXTREME / GoldenTyre)
5. Juha Salminen (Husqvarna CH Factory Racing)
6. Carsten Stranghöner (Encadas Racing / GoldenTyre)
7. Marco Neubert (KTM Sturm Zschopau / GoldenTyre)
8. Jan Peters (Mainjet.de / GoldenTyre)
9. Bert Meyer (KTM Feist Rochlitz / GoldenTyre)
10. Alexander Leonhardt (Balance-Freunde)

Read Full Post »

Die kompletten TV Episoden (ca. 43min pro Folge) der Red Bull Signature Series in HD findet ihr unter folgenden Links:

Red Bull Signature Series Erzberg 2012 (Hare Scramble):

Red Bull Signature Series Romaniacs 2012:

Red Bull Signature Series X Fighters Dubai 2012:

Red Bull Signature Series X Fighters USA 2012:

Red Bull Signature Series X Fighters München 2012:

Red Bull Signatur Series X Fighters Sydney 2012:

 

Read Full Post »

Older Posts »

%d Bloggern gefällt das: