Der MC Augsburg hatte im Vorfeld ganze Arbeit geleistet und den Enduropark zum enduroXcup ordentlich herausgeputzt.
Die Streckenlänge wurde verkürzt und schöne Endurocross Hindernisse eingebaut. Zuschauer hatten die Möglichkeit vom Gastro Bereich aus gemütlich die Rennen zu verfolgen oder im Infield der Strecke hautnah dabei zu sein. Durch die unwetterartigen Regenfälle in der Woche vor dem Event wurde die Strecke optimal bewässert und die Bedingungen waren absolut perfekt.
Mike Hartmann, der siebenfache Deutsche Enduro-Meister hat seinen Start beim bregringXrodeo bestätigt.
Wir freuen uns einen der Top-Fahrer der deutschen Enduroszene in Bräunlingen am Start zu haben. Mike ist bereits ein erfahrener Mann beim Endurocross – er war im Finale der X-Games München 2013 und beim Endurocross in Vellahn.
2013 Gesamtsieger bei der GCC und XCC
2014 startet er für das Team BSN Husqvarna und fährt beim bregringXrodeo ein 350er . Das BSN-Team aus Burgthann-Unterferrieden erhält für den Einsatz keine Werks-Unterstützung, sondern agiert als reines Händler-Team.
Mike möchte 2014 die komplette Deutsche Enduro-Meisterschaft in der E2-Klasse fahren und natürlich möglichst weit vorne landen. Zum Auftakt der DEM in Uelzen belegte er Platz 3 – in Dahlen Platz 2.
Wie wird Mike sich beim enduroXcup in Bräunligen schlagen?
Seid mit dabei – ein actionreiches Rennwochenende erwartet uns am 28./29. Juni auf der ehemaligen Grasbahn des Otto-Würth-Stadions in Bräunlingen.
Actionbilder und Video vom Training auf der Endurocross-Strecke in Bräunlingen findet ihr auf unserer Facebookseite, zur Nennung geht eshier entlang.
Am 28./29. Juni ist es wieder soweit und das Warten auf’s bregringXrodeo hat ein Ende – es starten die Motoren zum 3. Lauf des enduroXcup – der int. Endurocross Meisterschaft. Im malerischen Schwarzwald wurde die Grasbahn des Otto-Würth-Stadions vom MSC Bräunlingen in einen genialen Endurocross Racetrack verwandelt. Am 21.06. kann beim freien Training auf der Strecke trainiert werden, bevor am 28. & 29.06. das Startgatter fällt. Wer um den Titel bregringXrodeo Champion und um wichtige enduroXcup Punkte mitkämpfen will, hat noch bis Sonntag, den 22.06. Zeit sich anzumelden. Noch sind Startplätze frei – wer zuerst kommt, malt zuerst!
Einfach das Nennformular ausfüllen und absenden // Nennung (PDF)
per Fax an +49 7144 821139
per mail an guenter@enduro-x.de
Freies Training für Jedermann: Samstag 21. Juni von 10 – 18 Uhr. (Weitere Infos, Kosten, etc. erfahrt ihr direkt über den MSC Bräunlingen)
Nennschluss: Sonntag 22.06.2014 (Denkt an die Überweisung der Nenngebühr. Erst nach Zahlungseingang ist Euer Startplatz sicher)
Fahrerliste bregringXrodeo // Stand: 16.06.2014
Achtung: Geänderter Zeitplan am Samstag, 28.06.2014
Am 17. Mai geht der enduroXcup, die neue Endurocross Meisterschaft, in die zweite Runde. Der Sportpark des Msc Werl hat eine anspruchsvolle MX-Strecke und ein in ganz Deutschland bekanntes Trialgelände zu bieten. Diese einzigartige Mischung wird sich in der Endurocross Runde widerspiegeln.
Der Msc Werl veranstaltet seit 2010 Endurocross Rennen. Dafür wird auf ca. 1,5 km eine Mischung aus MX-, Enduro- und Trial-Sektionen abgesteckt. Die Runde wird auch 2014 wieder mit Steinfeldern, Betonröhren, Reifen, Bäumen, Auf- und Abfahrten gespickt, wodurch eine einzigartige Strecke entsteht. Der enduroXcup ist eine Endurocross Meisterschaft für Jedermann. Die Strecken sind anspruchsvoll, aber für Jedermann fahrbar.
Gefahren wird 2014 im Modus des enduroXcup. Beim freien Training und in den beiden Qualifikationstrainings haben alle Fahrer die Möglichkeit die Strecke ohne Rennstress kennen zu lernen. Die schnellsten 48 Fahrer qualifizieren sich für das Viertelfinale am Nachmittag, davon kommen 24 Fahrer weiter ins Halbfinale. Die Top 12 kommen ins A-Finale und Platz 13 – 24 ins B-Finale.
Wer nach dem Endurocross am Samstag noch nicht genug hat, kann zusätzlich am Sonntag beim 2 Stunden Enduro starten.
Meldet Euch schnell an und verbringt ein Wochenende voller Action und Racing beim Msc Werl.
Camping ist das ganze Wochenende direkt auf dem Gelände möglich. Der msc Werl sorgt für die Verpflegung und das Highlight am Samstag Abend ist die Afterrace Party.
Der Msc Werl und enduroXevents freuen sich auf euch!
Nennformular:Nennung Ausfüllen und per Mail an guenter@enduro-x.de
Die Arbeiten an der Strecke laufen auf Hochtouren und der msc Bräunlingen legt sich gemeinsam mit enduroXevents voll ins Zeug um allen die Möglichkeit zu geben einmal selbst Endurocross
in einem professionellen Umfeld zu fahren und den Zuschauern zu zeigen was sonst nur im Wald zu sehen ist. Erste Eindrücke der Hindernisse und den Streckenplan gibt es hier:
bregringXrodeo 15./16.06.2013 // Otto-Würth Stadion // (78199) Bräunlingen // lizenzfreies Endurocross // MX/Enduro/Trial // 1 Tag nur 35€ // beide Tage 65€
bregringXrodeo 2013 // Streckenplan
Neben den Fahrern des bregringXrodeo freuen wir uns 2013 auch die Teilnehmer der BMW GS Trophy Germany am Bregring in (78199) Bräunlingen begrüßen zu dürfen. Auf einem parallelen Kurs findet eine der zahlreichen Sonderprüfungen der GS Trophy statt. Zwei Durchfahrten unter der bregringX rodeo Strecke ermöglichen eine parallele Nutzung ohne Einschränkungen des Renngeschehens auf dem jeweils anderen Kurs. Anschließend kann die GS Sonderprüfung als Teststrecke für Vorführmotorräder und am Sonntag als Trainingsstrecke für Kids genutzt werden. Streckenlänge ca. 500 m
Die bregringX rodeo Strecke isteinoutdoorEndurocross Kurs mit voraussichtlich 17 Hindernissen und führt mit zusätzlichen Schlaufen rund um das Otto Würth Stadion. Streckenlänge ca. 850m
Hindernisse:
1 Startgerade // langes Wiesenstück // Anliegerkurve // Holeshot
2 Baumstamm // quer
3 Steinfeld // Kieskurve mit 3 Baumstämmen
4 Baumstämme und Reifen // quer // verschiedene Abstände
5 Anhänger // Auf- und Abfahrt aus Baumstämmen
6 Wasserdurchfahrt // Ausfahrt Sandpassage
7 LKW-Reifen stehend // 2 Reihen
8 Container-Überfahrt Teststrecke // S-Kurve mit Anlieger
Nach dem indoor enduroX geht auch das bregring rodeoX 2013 in die zweite Runde.
Zwei Tage Endurocross über künstliche Hindernisse wird den Fahrern und Zuschauern auf der Grasbahn des Otto Würth Stadion in 78199 Bräunlingen geboten. Gefahren werden kann mit Enduro, MX und Trial Motorrädern. Das zweite bregring rodeoX ist auch in diesem Jahr wieder eine Zusammenarbeit von enduroXevents und dem msc Bräunlingen. Es ist kein zugelassenes Motorrad und keine Lizenz notwendig, eine Altersbegrenzung gibt es auch nicht. Falls genügend Anmeldungen vorliegen wird es eine eigene Trial Klasse geben.
Wer beim bregring rodeoX 2012 dabei war weis schon was ihn erwartet!
Bei der Strecke handelt es sich auch dieses Jahr wieder um eine Endurocross Runde im Freien. Zahlreiche Hindernisse machen die Runde anstrengend, 2013 werden einige schnellere Passagen hin zu kommen und die Hindernisse alle so gebaut dass sie fahrbar sind, aber trotzdem nicht leicht. Alles in allem wird so wieder eine abwechslungsreiche Rennstrecke entstehen. Eines der Highlights ist der Start mit dem Startband wie er beim Bahnsport üblich ist, das garantiert den Fahrern Adrenalin und beschert den Zuschauern Gänsehaut!
Spannende Positionskämpfe sind beim Start der Rennen garantiert
Das bregring rodeoX 2013 ist ein super Rennwochenende für alle Offroad Begeisterten mit zahlreichen Zuschauern, spannender und extremer Rennaction auf einer perfekt einsehbaren Strecke. Die Zuschauer sind hautnah am Geschehen und können ihre Favoriten tatkräftih unterstützen und anfeuern. Die Strecke ist 900m lang und wird mit etwa 19 Hindernissen gespickt: Baumstämme // Autoreifen // Sandberge // Erdhügel // Kies- und Sandkurven // Wasserdurchfahrten // Sprünge // Anhänger // Container // Autos // und vieles mehr!
An jedem Tag gibt es eine separate Tageswertung und am Sonntag Abend zusätzlich eine Overall Wertung, es gilt wie im Bahnsport typisch das ganze Wochenende möglichst viele Punkte zu sammeln um am Ende der bregring rodeoX Champ 2013 zu werden.
An beiden Tagen gibt es zusätzlich zu den Rennen ein actionreiches Rahmenprogramm und nach den Rennen wartet das Festzelt auf die Partygäste!