Am 07. und 08. Juli 2012 findet in Bräunlingen im Otto Würth Stadion das erste bregring rodeoX statt, ein lizenzfreies Endurocross für Jedermann, egal ob mit MX, Enduro oder Trial Bike. Im Vordergrund steht der Spaß der Teilnehmer, deshalb wird die Strecke zwar anspruchsvoll, aber gut fahrbar gebaut. Der Modus mit Unterteilung in zwei Leistungsgruppen nach dem Qualifying sorgt dafür, dass jeder eine faire Chance hat sein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Der Kurs wird auf der Grasbahn des msc Bräunlingen aufgebaut und besteht nicht nur aus kniffligen Hindernissen, sondern auch aus schönen Anliegerkurven und schnelleren Passagen die für viel Fahrspaß sorgen werden.

Im Moment wird am Bregring fleißig gebaut und die ersten Hindernisse sind bereits fertig gestellt, getestet und für gut befunden.

Landwirtschaftlicher Anhänger mit Auf- und Abfahrt aus Baumstämmen, im Hintergrund die “Sand Wall“



Die “Sand Wall“ über 3m hoch und noch frisch geschoben. Im Rennen wird sich die Wand Runde für Runde stark verändern, außerdem müssen die Fahrer auf ihren Speed achten um problemlos bis nach oben zu kommen, aber auch nicht zu weit zu springen…sonst wartet eine harte Landung!


Verschiedene Böden warten auf die Fahrer – Gras, Sand, Schlamm und tiefer Kies wie in dieser Kurve. Der Baumstamm im Kurvenscheitel macht es bestimmt nicht einfacher.


Gemeine Hügel aus Erde erinnern an ein 8bit Motocross Spiel aus Atari Zeiten. Am Bregring wird sich zeigen wie echte Motorräder damit klar kommen.


Der Reifen Double: hier trennt sich die Spreu vom Weizen, wer sich traut überspringt die zweiten Reifen der Rest hat doppelte Arbeit.


Schöne Anlieger sorgen für Abwechslung zu den Hindernissen und viel Grinsen unter den Helmen der Fahrer.

LKW Reifen, gefüllt mit Kies – zählen zu den einfacheren Hindernissen und werden für die meisten kein Problem darstellen.


Baumstammpyramide – wie oft hat man am Waldrand schon Stapelweise Baumstämme liegen sehen und wäre am liebsten mit der Enduro drüber gefahren. Beim bregring rodeoX alles kein Problem und völlig legal. So gebaut dass die langsameren fahren und die schnelleren springen können.


Autoreifen aufgefädelt auf Baumstämme – eines der schwereren Hindernisse, aber noch gut zu schaffen, vor allem wenn man die Augen offen hält und sich eine gute Spur sucht.


Baumstämme, längs und quer stellen sich den Fahrern in den Weg, sollten aber auch problemlos zu meistern sein. Der Fahrspaß steht im Vordergrund.

Die Kurve wird noch mit Sand aufgefüllt und im Laufe der Rennen immer ausgefahrener – so ein Sandkasten bietet meistens viele Spuren und damit gute Überholmöglichkeiten.
Bis zum Rennen kommen noch ein Wasserloch, Autos, ein Steinfeld und ein paar weitere Überraschungen dazu, sodass insgesamt etwa 20 Hindernisse entstehen. Wer schon immer Lust hatte selbst ein endurocross Rennen zu fahren sollte nicht lange zögern. So viele Chancen gibt es dazu noch nicht in Deutschland. Also meldet euch gleich online an unter:
enduro-x.de
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Read Full Post »